Mietspiegel und Mietpreise in Mecklenburg-Vorpommern 2023

Im Folgenden sehen Sie, zu welchen Mietpreisen Wohnraum in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Markt angeboten wird. Neben den durchschnittlichen Preisen pro Quadratmeter und der durchschnittlichen Raumanzahl zeigen wir auch an, wie viele Angebote in die Berechnung mit eingeflossen sind. Die angezeigten Daten stammen von unserer Auswertung aus dem Monat März im Jahr 2023.

Im unteren Bereich der Webseite finden Sie die teuersten sowie die günstigsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern bezogen auf den durchschnittlichen Mietpreis pro Quadratmeter. In unserer FAQ Sektion beantworten wir zudem allgemeine Fragen zum Thema Mietpreise und Mietspiegel in Mecklenburg-Vorpommern.

Preis pro m²
7,49 €

Der angegebene Ø Preis pro Quadratmeter wurde aus 9452 Ergebnissen errechnet.

Preis pro Raum
199,67 €

Der angegebene Ø Preis pro Raum wurde aus 9452 Ergebnissen errechnet.

m² pro Wohnung
62,99 m²

Die Ø m² wurden aus 9452 Ergebnissen berechnet.

Deinen Mietpreis für Mecklenburg-Vorpommern berechnen

Zur Berechnung des Mietpreises wird der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter für Mecklenburg-Vorpommern zur Hand genommen, tatsächliche Werte können allerdings abweichen. Der Preis wird am Ende immer durch die aktuelle Marktlage, den Vermieter und Sie selbst bestimmt. Eine Garantie für diesen Mietpreis haben Sie also nicht, jedoch kann der errechnete Wert als grober Richtwert verwendet werden und zum Verhandeln mit dem Vermieter oder eben auch dem potentiellen Mieter genutzt werden.

Wie entwickelt sich der Mietpreis in Mecklenburg-Vorpommern

Der Mietpreis ist in den letzten Jahren deutschlandweit gestiegen. Auch in Mecklenburg-Vorpommern kann man steigende Tendenzen erkennen. Im Durchschnitt liegt dieser aktuell bei 7,49 € / m², allerdings gibt es auch in Mecklenburg-Vorpommern günstigere Städte wie z.B. Milow, aber auch teure Städte wie z.B. Kühlungsborn. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte lebt es sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern am günstigsten.

Wodurch wird der Mietpreis in Mecklenburg-Vorpommern bestimmt?

Der Mietpreis wird durch den Markt, den Zustand der Immobilie sowie durch gesetzliche Vorgaben bestimmt. Ein Neubau wird meist teurer vermietet als ein älteres Gebäude mit Wartungsstau. Das bedeutet allerdings nicht, dass ein Altbau immer günstiger ist als Neubauten. Beispielsweise können zentrumsnahe Altbauwohnungen in einer Großstadt hohe Preise aufweisen.

Diese Faktoren nehmen Einfluss auf die Bestimmung des Mietpreises für die Kaltmiete:

  • Lage der Immobilie
  • Modernisierungsgrad (Heizung, Dämmung, Verglasung, etc.)
  • Infrastruktur in der Umgebung
  • Größe der Wohneinheit
  • Garten, Balkon oder Terrasse
  • Rechtliche Bestimmungen

Als Vermieter sollte man immer ein Auge auf den Markt und die rechtlichen Bestimmungen haben. Eine utopische Miete sollte deshalb nicht das Ziel sein, sondern ein marktgerechter und rechtlich sauberer Mietpreis mit einer gesunden Rendite in Bezug auf den Wert der Immobilie.

Teuerste Städte in Mecklenburg-Vorpommern

In der folgenden Tabelle werden die teuersten Städte in Mecklenburg-Vorpommern nach Mietpreis in € / m² angezeigt.

Stadt Mietpreis in € / m² Durchschnittliche m² pro Wohnung Vergleich Mecklenburg-Vorpommern
Kühlungsborn 21,26 € 38,60 183,76 % teurer
Rerik 19,17 € 40,25 155,87 % teurer
Graal-Müritz 18,98 € 45,60 153,38 % teurer
Biendorf 18,50 € 43,26 147,01 % teurer
Neubukow 17,49 € 40,75 133,42 % teurer
Gelbensande 17,46 € 61,67 133,09 % teurer
Rövershagen 16,84 € 61,68 124,79 % teurer
Kröpelin 15,02 € 67,39 100,55 % teurer
Wittenbeck 14,01 € 68,28 87,01 % teurer
Steffenshagen 14,01 € 68,28 87,01 % teurer

Günstigste Städte in Mecklenburg-Vorpommern

In der folgenden Tabelle werden die günstigsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern nach Mietpreis in € / m² angezeigt.

Stadt Mietpreis in € / m² Durchschnittliche m² pro Wohnung Vergleich Mecklenburg-Vorpommern
Milow 1,00 € 1,00 -86,65 % günstiger
Süderholz 4,42 € 72,11 -40,97 % günstiger
Galenbeck 4,46 € 57,33 -40,46 % günstiger
Neu Kaliß 4,49 € 72,24 -40,11 % günstiger
Dömitz 4,49 € 69,40 -40,08 % günstiger
Sternberg 4,55 € 74,51 -39,32 % günstiger
Zerrenthin 4,56 € 53,96 -39,08 % günstiger
Krugsdorf 4,56 € 53,96 -39,08 % günstiger
Altwigshagen 4,58 € 62,67 -38,87 % günstiger
Feldberger Seenlandschaft 4,59 € 70,10 -38,68 % günstiger
Alle Städte in Mecklenburg-Vorpommern anzeigen >>

Landkreise und Regionen in Mecklenburg-Vorpommern

Name Ausgewertete Angebote Preis pro Quadratmeter Durchschnittliche Quadratmeter pro Angebot Vergleich Durchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 2275 6,37 € 62,03 günstiger
Landkreis Ludwigslust-Parchim 1934 6,46 € 72,72 günstiger
Landkreis Vorpommern-Greifswald 926 6,87 € 60,15 günstiger
Landkreis Vorpommern-Rügen 1775 7,74 € 66,40 teurer
Landkreis Nordwestmecklenburg 1247 8,18 € 65,63 teurer
Landkreis Rostock 1571 9,24 € 64,63 teurer
Der von Ihnen gesuchte Ort ist nicht in der oben zu sehenden Liste?
Tippen Sie den gewünschten Ort in das Eingabefeld und suchen Sie nach Ihrem Mietpreis

FAQ - Häufig gestellte Fragen


In welcher Stadt in Mecklenburg-Vorpommern sind die Mieten am höchsten?

Die Stadt Kühlungsborn hat den höchsten Mietpreis im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit einem durchschnittlichen Preis von 21,26 €/m² (Stand März 2023).

In welcher Stadt in Mecklenburg-Vorpommern sind die Mieten am niedrigsten?

Die Stadt Milow hat den niedrigsten Mietpreis im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit einem durchschnittlichen Preis von 1,00 €/m² (Stand März 2023).

Wie hoch ist die Durchschnittsmiete in Mecklenburg-Vorpommern?

Die Durchschnittsmiete in Mecklenburg-Vorpommern beträgt 7,49 €/m², der Median liegt bei k.A. €/m² (Stand März 2023).

In welchem Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern zahlt man die geringste Miete?

Das Gebiet des Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat den niedrigsten von uns ermittelten Mietpreis von 6,37 €/m² (Stand März 2023) im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Welcher Landkreis hat die höchste Miete in Mecklenburg-Vorpommern?

Das Gebiet des Landkreis Rostock hat den höchsten von uns ermittelten Mietpreis von 9,24 €/m² (Stand März 2023) im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Was bezahlt man im Durchschnitt für eine Wohnung monatlich in Mecklenburg-Vorpommern?

Eine durchschnittliche Wohnung mit 70 m² kostet im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern 524,37 € (kalt) pro Monat (Stand März 2023).

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Informationen finde ich in den Datenschutzbestimmungen