Mietspiegel und Mietpreise in Essen 2022
Inhaltsverzeichnis
- 1. Mietspiegel und Mietpreise in Essen 2022
- 2. Deinen Mietpreis für Essen berechnen
- 3. Bestimmung des Mietspiegels in Essen
- 4. Nebenkosten als weiterer Kostenfaktor
- 5. Der Mietspiegel in Essen
- 6. Postleitzahlen in Essen mit Mietspiegel
- 7. Ortsteile von Essen
- 8. Der bundesweite Durchschnitt und Essen
- 9. Welcher Preis in Essen ist optimal?
- 10. Mietpreisverteilung in Essen
Statistische Werte
In der folgenden Liste sind unsere erechneten Werte zu sehen und auf welcher Wertebasis diese beruhen.
- Min. 4,17 € pro m²
- Max. 10,78 € pro m²
- Ø 7,38 € pro m²
- Ø 9,59 € ~ warm pro m²
- Mietpreis Neubau:
8,26 € - 8,48 € - Mietpreis Altbau:
7,01 € - 7,23 € - # 2736 Inserate
7,38 €
Preisspanne: 4,17 € - 10,78 €
Der angegebene Ø Preis pro Quadratmeter wurde aus 2736 Ergebnissen errechnet.
183,38 €
Der angegebene Ø Preis pro Raum wurde aus 2736 Ergebnissen errechnet.
64,62 m²
Die Ø m² wurden aus 2736 Ergebnissen berechnet.
Tippen Sie in das Textfeld den Namen der zu vergleichenden Stadt ein und erhalten Sie eine Übersicht darüber, welche Stadt den besseren Mietpreis hat.
Bestimmung des Mietspiegels in Essen
In den meisten Stadteilen in Essen sind die Mietpreise auf den Quadratmeter umgerechnet sehr unterschiedlich. Oft sind Mietern genau diese Preisunterschiede innerhalb einer Stadt schleierhaft, da es sich eben immer noch um ein und denselben Ort handelt. Doch diese Annahme täuscht, denn gerade die Ortsteile sind in den meisten Fällen völlig anders in ihrer Infrastruktur als die Stadtkerne. Generell kann man folgende Aspekte zusammenfassen, die bezüglich der Miethöhe eine große Rolle spielen:
- Infrastruktur in der Nähe der Immobilie (Bus-, Bahn-Anbindung, Krankenhäuser, Ämter, usw.)
- Welche Geschäfte sind in der Nähe (Supermärkte & Co.)
- Entfernung zum Stadtzentrum von Essen
- Alter und Dämmwerte des Gebäudes (wann wurde das Gebäude erbaut bzw. wann wurde es zuletzt saniert?)
- Immobilienausstattung (Bodenbeläge, Heizart, elektrische Rollladen usw.)
- Menge der Räume in der Wohneinheit
Was zudem auch gerne vergessen wird, ist der preisliche Spielraum des Vermieters, auch wenn diesem gewisse Grenzen gesetzt sind. Doch leider führt eben dieser Freiheit zu den in die Höhe schießenden Mietpreisen. Die Not der Mietsuchenden macht es möglich. Manche von ihnen sind so lange auf der Suche, dass sie irgendwann dazu bereit sind eine utopische Miete zu zahlen. Glücklicherweise gibt es aber ebenso zahlreiche Vermieter, die diesem Trend nicht folgend und angemessene Monatsmieten verlangen.
Nebenkosten als weiterer Kostenfaktor
Die Warmmiete setzt sich aus der Warmmiete und der Nebenkostenvorauszahlung zusammen, die der Vermieter bestimmt. Hierbei gibt es jedoch die Möglichkeit, einen Teil des Geldes in Form einer Nebenkostenerstattung, zurückzuerhalten. Natürlich nur, wenn der tatsächliche Verbrauch niedriger war als der zunächst geschätzt. Die Nebenkosten setzen sich aus einer Vielzahl an Umlagen, wie z.B. Entsorgungskosten, ggf. Heizkosten, Reinigungskosten und weitere allgemein anfallende Kosten zusammen. Für Vermieter empfiehlt es sich, eine etwas höhere Nebenkostenvorauszahlung anzusetzen und dem Mieter einen Teil der Nebenkosten zurückzuzahlen, anstatt niedrige Nebenkosten zu erheben und in Nachhinein eine Nachzahlung zu fordern. Auf diese Weise erspart man sich unangenehme Auseinandersetzungen mit so manch einem Mieter.
Der Mietspiegel in Essen
Grundsätzlich kann man die Nebenkosten also nicht in den direkten Mietpreisvergleich miteinbeziehen, da diese vom individuellen Verbrauch abhängig sind. Die Kaltmiete hingegen ist ideal für einen Vergleich geeignet. Generell ist es üblich hierfür den durchschnittlichen Quadratmeterpreis für die jeweilige Stadt heranzuziehen. Im öffentlichen Mietspiegel sind diese Quadratmeterpreise ersichtlich, von dem nicht nur Vermieter profitieren. Auch deutschen Gerichten dient er als Anhaltspunkt für diverse Vergleiche. Die Problematik beim öffentlichen Mietspiegel ist jedoch die Tatsache, dass er zu selten aktualisiert wird und daher nicht tagesaktuell ist. Hier kommt unser Marktmietspiegel ins Spiel, denn wir aggregieren wöchentlich die Daten aus zahlreichen Online Portalen, um ein möglichst genaues Bild des Marktmietspiegels in Essen mit allen Postleitzahlen darzustellen. Auf mietpreise.info erfahren Sie noch mehr zum Thema Mietspiegel.
Postleitzahlen in Essen mit Mietspiegel
Postleitzahl | Preis pro m² | Preis pro Raum | Ø m² |
---|---|---|---|
45127 | 9,52 € | 240,56 € | 50,10 |
45128 | 9,92 € | 199,64 € | 52,50 |
45130 | 9,07 € | 227,93 € | 71,90 |
45131 | 13,76 € | 248,33 € | 59,50 |
45133 | 9,34 € | 169,52 € | 64,00 |
45134 | 10,06 € | 358,75 € | 55,50 |
45136 | 6,63 € | 105,50 € | 73,00 |
45138 | 6,69 € | 147,65 € | 70,18 |
45139 | 8,30 € | 217,52 € | 53,80 |
45141 | 7,81 € | 210,70 € | 64,91 |
Insgesamt 32 PLZ's mit Daten, mehr anzeigen |
Ortsteile von Essen
Folgende 1 Ortsteile konnten wir finden: Essen, Asendorf
Der bundesweite Durchschnitt und Essen
Essen befindet sich mit 7,38 € unter dem bundesweiten Durchschnitt von ca 8,00 € pro Quadratmetern. Je nach Ortsteil, Straße und Bauart kann dies natürlich um bis zu 20 % abweichen, gerade in größeren Städten können die Unterschiede enorm sein wie man an der Verteilung der Preis bezogen auf Postleitzahlen sehen kann. Grundsätzlich ist es bei Großstädten so, dass in Gebieten mit weniger Einwohnern pro Quadratmeter auch die Mietpreise höher sind, oft stehen in diesen Gebieten höherwertige oder neuere Immobilien. In Dörfern und Gemeinden sagt dies allerdings nicht zwingend etwas über den Mietpreis aus.
In Dörfern spielt vielmehr die direkte Anbindung zur Infrastruktur eine Rolle. Wie nah ist der Ort an der Autobahn, wie weit ist die nächste Bahnstation oder Bushaltestelle entfernt, oder wo ist der nächste Supermarkt?
Welcher Preis in Essen ist optimal?
Für den Mieter ist immer der günstigere Preis optimal, jedoch sollte hier Vorsicht geboten sein. Eine geringe Miete bedeutet nicht gleich, dass man hierdurch einen Vorteil hat. In Essen sollte der Preis allerdings nicht über 10,78 € liegen.
Mietpreisverteilung in Essen
Spanne | Durchschnittspreis | Geringster Preis | Höchster Preis | Preis pro Raum | Raumanzahl |
---|---|---|---|---|---|
0 - 40 qm | 8,73 €/qm | 4,72 €/qm | 13,33 €/qm | 245,53 € | 1,24 |
40 - 70 qm | 7,43 €/qm | 4,66 €/qm | 10,28 €/qm | 176,60 € | 2,43 |
70 - 100 qm | 6,96 €/qm | 3,57 €/qm | 10,67 €/qm | 178,01 € | 2,96 |
100 - 150 qm | 8,39 €/qm | 4,48 €/qm | 11,76 €/qm | 259,05 € | 3,44 |
150+ qm | 9,67 €/qm | 4,50 €/qm | 13,55 €/qm | 397,10 € | 5,03 |
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Weitere Mietspiegel für Städte mit E
Städte in der Nähe von Essen
Die folgende Tabelle zeigt Städte in der Nähe von Essen und deren Mietpreise pro Quadratmeter, sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote. Wenn Sie mehr zu einem Ort erfahren möchten klicken Sie einfach auf dessen Namen.
Stadt | Entfernung zu Essen | Ausgewertete Angebote | Mietpreis pro Quadratmeter |
---|---|---|---|
Gelsenkirchen | 9,00 Km | 1861 | 5,93 € |
Bottrop | 9,00 Km | 265 | 6,98 € |
Mülheim an der Ruhr | 10,00 Km | 84 | 7,89 € |
Oberhausen | 11,00 Km | 587 | 6,42 € |
Gladbeck | 13,00 Km | 268 | 6,88 € |
Velbert | 13,00 Km | 196 | 6,20 € |
Hattingen | 14,00 Km | 205 | 7,33 € |
Bochum | 14,00 Km | 1173 | 7,23 € |
Heiligenhaus | 15,00 Km | 68 | 6,82 € |
Herne | 16,00 Km | 949 | 6,38 € |
Ihre Wertung: